
Physiotherapie
Aktives Handeln gegen Schmerz mit Physiotherapie
Physiotherapie ist die aktive Behandlung von Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen im Bereich Haltung, Bewegung, innere Organe und Nervensystem.
02845 - 33224

Physiotherapie hat folgende Ziele
- Optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit herstellen
- Aktivitäten des täglichen Lebens wie Gehen oder eigenständiges Anziehen einüben
- Gesundheitsvorsorge (Prävention) fördern
Physiotherapie nutzt körpereigene Heilungsprinzipien und Anpassungsmechanismen als natürliches Heilverfahren. Sie ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung und unterstützt den Heilungserfolg.
Liegt eine Verordnung vor, können Sie uns unter der Telefonnummer
02845 - 33224
erreichen und passende Termine mit uns vereinbaren oder Sie können persönlich bei uns vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie!

Physiotherapie Behandlungen:
Interdisziplinäre CMD-Behandlung ist wichtig
Für eine erfolgreiche Behandlung der CMD ist das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen und Fachgebiete von zentraler Bedeutung. In fast 85 % der Fälle kann CMD-Patienten durch eine therapeutische Behandlung geholfen werden. Daher ist es wichtig, Spezialisten und Therapeuten unterschiedlicher Disziplinen sowohl in die interdisziplinäre Aufklärung der Ursache von CMD-Symptomen als auch in die begleitende Therapie einzubeziehen, da die Symptome einer craniomandibulären Dysfunktion vielfältig und meist schwer zu diagnostizieren sind.
Was macht der Physiotherapeut?
Verspannungen und Blockaden werden gelöst. Der Physiotherapeut konzentriert sich auf Gelenkanomalien und Myopathien, um eine craniomandibuläre Dysfunktion zu behandeln. Vorher sollte ein Zahnarzt konsultiert werden, da seine klinische Funktionsanalyse die Grundlage der Behandlung bzw. Indikation durch den Physiotherapeuten bildet. Zunächst führt der Physiotherapeut Wärme- und Kältebehandlungen durch. Er wendet spezielle Massagetechniken an, um die Durchblutung anzuregen und Störungen zu beseitigen. Passive und aktive Dehntechniken bewirken eine Verkürzung der Muskulatur. Sie sind ebenso wichtig wie Fugentechniken und Tapes. Die Verwendung von Tapes erfordert eine spezielle Schulung. Darüber hinaus werden spezielle Techniken zur Unterstützung der Behandlung in ein Heimübungsprogramm integriert.
Was macht der Logopäde?
Korrektur des Zungen- und Schluckverhaltens. Craniomandibuläre Dysfunktion ist oft mit bestimmten Schluckmustern, Lippenschluss und Zungenverhalten verbunden. Der Logopäde beginnt die Behandlung mit der Stärkung der inneren und äußeren Muskulatur durch myofunktionelle Therapie. Die Behandlung verbessert das Gleichgewicht und kann das Problem lösen. Der Patient lernt, seine angespannten Gesichtsmuskeln zu entspannen. Das gibt den Zähnen die Ruhe, die sie brauchen. Zähne, die unter ständiger Spannung oder enormer Belastung stehen, können zu großen orthopädischen Problemen führen.
KISS ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine Steuerungsstörung. Schiefhals, Durchbiegung der Wirbelsäule, Gesichtsasymmetrie und asymmetrische Benutzung der Extremitäten (Arme und Beine) stehen im Vordergrund. Mögliche Ursachen sind lange und erschwerte Geburten mit Saugglockenbenutzung, Notfallkaiserschnitte, Schieflagen im Mutterleib, Steißlage, Beckenendlage, Zwillingsgeburten, Enge im Mutterleib. Bei der Behandlung werden verschiedene auf den Körper wirkende Reflexe ausgelöst. So wird die Spannung der gesamten Körpermuskulatur gesenkt, die Koordination verbessert sich, ebenfalls die Feinmotorik bis hin zur Verbesserung vegetativer Funktionen wie Herz-, Kreislauf- und Atemfunktion.
Behandlung, die mit gestrahlter (Heißluft) oder geleiteter Wärme (Fango) zur Durchblutungsförderung, Muskelentspannung und Schmerzdämpfung beiträgt. Diese Behandlungsformen sind als Vorbehandlung für eine nachfolgende Massage und/oder Krankengymnastik empfehlenswert.